Aktuelles und Termine
Aktuelles
•
Du liebst sinfonische Blasmusik und suchst eine neue musikalische
Herausforderung? Dann bist du bei uns genau richtig!
In unserer Arbeitsphase tauchen wir ein in Werke von Samuel Hazo,
Philip Sparke und Thomas Doss - Komponisten, die mit eindrucksvollen
Klangwelten und farbenreichen Instrumentierungen begeistern.
Freue dich auf ein abwechslungsreiches Programm, das Hymnisches und
Mitreißendes vereint, auf intensive Proben, professionelles Coaching und
das Erlebnis, in einem starken Klangkörper Musik lebendig werden zu lassen.
Ob Holz, Blech oder Schlagwerk – in unserem Orchester sind alle engagierten
Musiker*innen willkommen.
Gemeinsam erarbeiten wir musikalische Höhepunkte und krönen die
Probenarbeit mit einem unvergesslichen Konzert. Nutze diese Chance,
dein Können zu erweitern, neue Kontakte zu knüpfen und pure Freude an
der Musik zu erleben.
Melde dich jetzt an und spiele deine Hymne!
•
weitere Impressionen, Fotos und Konzertberichte auf unserer Archivseite.
Termine der Arbeitsphase 2025 „Hymne“
So, 12.01.25 I Probe
So, 26.01.25 I Probe
So, 09.02.25 I Probe
Sa, 22.02 und So, 23.02.25 I Probewochenende
So, 09.03.25 I Generalprobe
So, 16.03.25 I Abschlusskonzert
Über uns
Die West-Harmony ist ein Projekt des Orchestervereins Kreis Heinsberg e.V. zur Pflege der niveauvollen sinfonischen Blasmusik im Kreis Heinsberg und
darüber hinaus. Sie wurde im Herbst 2009 ins Leben gerufen und hat sich seither in der musikalischen Landschaft des Kreises Heinsberg fest etabliert.
Das Orchester richtet sich an fortgeschrittene Musikerinnen und Musiker aller Altersstufen, die bei uns ihren musikalischen Horizont erweitern
möchten.
Die bis heute größte Herausforderung des Orchesters ist es, in wenigen Proben, zwischen denen oft mehrwöchige Pausen liegen, und trotz der
unterschiedlichen musikalischen Hintergründe der Orchestermitglieder zu einem homogenen Klangkörper zusammenzuwachsen. Der Schwerpunkt der
Arbeit liegt deswegen vor allem auf dem Zusammenspiel innerhalb der Instrumentengruppen und der Klangbalance im Orchester. Das Programm
umfasst Arrangements klassischer Werke und Filmmusik, der eindeutige Fokus ist jedoch auf die Erarbeitung von Originalliteratur für sinfonisches
Blasorchester etwa im Bereich der gehobenen Oberstufe gerichtet.
Mittlerweile ist die Zahl der regelmäßigen Projektteilnehmer auf etwa 70 Musikerinnen und Musiker angestiegen. Die Instrumentalisten kommen
hauptsächlich aus dem gesamten Rheinland und vom Niederrhein, hauptsächlich aber aus dem Kreis Heinsberg. Durch den etwa dreiwöchigen
Proberhythmus wird die Teilnahme auch trotz einer weiteren Anreise ermöglicht. Auch die klare terminliche Begrenzung der Arbeitsphase gestattet
eine langfristige Planung, die auch mit dem Terminkalender der Heimatvereine vereinbar ist. Eine Projektphase erstreckt sich in der Regel von
September bis Juli, die Proben finden hauptsächlich Sonntags von 10:00 bis 14:00 Uhr in Gangelt statt.
Musikalische Leitung
Besetzung
Mitmachen
Wir freuen uns sehr über Interessenten und neue Mitglieder!
Unsere Arbeitsphasen starten jeweils nach den Sommerferien und
umfassen ein Schuljahr. Geprobt wird etwa etwa alle drei Wochen am
Sonntag von 10:00 - 14:00 Uhr meistens in Gangelt. Eine Anmeldung
ist nur für die gesamte Arbeitsphase möglich. Alle Termine werden
rechtzeitig vor Beginn der Arbeitsphase bekannt gegeben.
Mitmachen kann grundsätzlich jeder, der ein Instrument des
sinfonischen Blasorchesters (siehe Besetzung) mindestens auf D2-
Niveau oder vergleichbar spielt und auf diesem auch bereits
Orchestererfahrung hat. Die Plätze sind jedoch begrenzt, sodass es
für einige Instrumentengruppen eine Warteliste gibt. Gerne
vermitteln wir, um die Wartezeit zu verkürzen, Kontakte zu weiteren
Orchestern und Projekten.
Da es sich bei der West-Harmony nicht um ein regelmäßig probendes
Orchester handelt, muss neben der Teilnahme an allen Proben und
Konzerten auch die Bereitschaft, die Proben zu Hause in Eigenarbeit
vor- und nachzubereiten, vorausgesetzt werden.
Für An- und Nachfragen stehen wir jederzeit per E-Mail zur
Verfügung!
Konzertimpressionen
Bert Appermont, Jericho (Verlag: Beriato)
Franco Cesarini, Tom Sawyer Suite (Verlag: Mitropa)
Steven Bryant, Dusk (Verlag: Hal Leonard)
Jim Steinman, arr. Wolfgang Wössner, Tanz der Vampire (Verlag: Mitropa)
© R. Spitz, Studio Honnen
© R. Spitz, Studio Honnen
Klarinetten
1. Klarinette
•
2. Klarinette
•
3. Klarinette
•
Saiteninstrumente
in der aktuellen Arbeitsphase sind keine Saiteninstrumente besetzt